Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2009, 06:53   #34
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Re: Japaner zu ehrlich bei CO2 Angaben

Moin, moin
Zu den "Vereinfachungen" bei Spritmonitor.
1. Um das Ganze berechbar zu halten gehen Sie von "idealisierten" Kraftstoffen aus.
Zum Beispiel besteht Otto-Kraftstoff nicht nur aus "Oktan" sondern enthält auch Alkohole und Benzole in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen.
Autogas kann fast 100%iges Propan (2 C3H8 + 10 O2 -> 6 CO2 + 8 H2O) oder aus bis zu 70% Butan ( 2 C4H10 + 13 O2 -> 8 CO2 + 10 H2O) bestehen.
Einzig Methan (Erdgas) ist fast immer das Gleiche.

2. Es müssen zur Berechnung erstmal die Liter (Kraftstoff) in kg um gerechnet werden.

3. Man geht von einer vollständigen Verbrennung aus, bei der keinerlei "Fremdprodukte" beteiligt sind.

In meine Augen ist der berechnete CO2-Wert bei "Spritmonitor" immer noch die ehrlichste Art diesen Wert Real anzugeben, denn meinen Recherchen zu Folge liegt der Berechnungsfehler bei knapp unter 1% und ist somit um den Faktor 10 kleiner als die "Messfehler" der Ausgangsdaten (Stichwort "Streckenerfassung").

Einen nahe 100% genauen Wert kann man eigentlich nur erhalten, wenn man die Abgase auffängt, auf 20°C bringt, das Volumen misst und es analysiert. Auch muss die Wegstrecke sehr genau erfasst werden.

Es ist schon etwas Anderes das Fahrzeug im Verkehr oder auf einen Prüfstand (ohne Ampel oder Stau ) zu "bewegen".

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (27.01.2009 um 07:01 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten