Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2009, 12:25   #7
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...
Was Autogas betrifft: auch wenn Du den Benzinbetrieb auf 100 Oktan optimierst, bringt das dem Autogas-Betrieb rein gar nichts. Die Optimierung auf 100 Oktan hat erstmal nur Auswirkungen darauf, wie weit man den Zündzeitpunkt noch verschieben kann. Das Spielchen kann man bei Autogas aber nicht beliebig ausreizen...
Meine Intention ist/war, den Zugewinn an Klopffestigkeit durch LPG durch eine Erhöhung des Ladedrucks, sofern das bei einem Kompressor überhaupt möglich ist, Rechnung zu tragen. Hier könnte dann durch (Druckwerte sind reiner Blindflug) 0,2-0,4 Bar mehr ein Zugewinn an Drehmoment erzielt werden.
Denn ich meine höhere Klopffestigkeit = höherer möglicher Verdichtungsdruck = höherer Drehmoment =? höherer Wirkungsgrad.
Eine optimale Maßnahme wäre dann, das die ECU auf den Kraftstoff dann unmittelbar reagiert. z.B. LPG ein - "Hi-Oktanbetrieb" LPG aus - normaler "Benzinbetrieb" . Das bedarf aber ein elektrisch gesteuertes Wastegate am Lader. Die Feinregulierung des Zündkennfeldes würde dann immer noch der Klopfsensor übernehmen.

CU
merlin.r

PS: Diese Art von Chip Tuning ist dann aber nicht mehr "von der Stange", somit nur so zu erzielen wie Christian das geschrieben hat.
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (02.02.2009 um 12:30 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten