Zitat:
Zitat von wirthensohn
Chiptuning grundsätzlich ja, aber nur und ausschließlich eine individuell für genau diesen einen Motor auf dem Prüfstand vom Profi abgestimmte Software. Auch wenn die Motoren in Massenproduktion am Fließband entstehen, hat doch jedes Exemplar seine eigenen Befindlichkeiten und Eigenarten - insbesondere, wenn es dann schon einige Kilometer runter hat - und darauf muss unbedingt exakt eingegangen werden, sonst kann das sogar im Motorschaden enden.
|
Das ist falsch. Es reicht wenn das Chiptuning auf einem Pilotmotor eingestellt ist und dann einfach der Chip in modellgleiche Fahrzeuge eingebaut wird. (Es sei denn der Motor ist so alt/verschlissen daß darauf Rücksicht genommen werden muß).
Die Serienstreuung kann hier hier keinen vorzeitigen Defekt verursachen.
(Die genannten "Befindlichkeiten und Eigenarten" nenne ich mal Serienstreuung

Eine individuelle Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand ist natürlich am besten und kitzelt die letzten paar prozente aus dem Motor, wird jedoch meistens nur bei Wettbewerbsfahrzeugen wegen dem schlechten Preis leistungsverhältnis praktiziert.