Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2009, 03:21   #1
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
Pfeil Starte neues Projekt...

Hallo Zusammen!

Eröffne einfach mal einen neuen Thread, da ich kurz vor einer Projektverwirklichung stehe.

Zunächst das Auto:

Natürlich X6
2,0 L 144 PS (jau der ganz alte )
etwas tiefer, breiter und härter (Standard halt)

Das Konzept:

Ziel soll es sein, einen bestmöglichen Kompromiss aus wirklich gutem Klang und ausreichender Pegelfestigkeit hinzubekommen.
Alle zu verbauenden Komponenten sollen gut harmonieren und geeignet sein für meinen Musikgeschmack, der da wäre: Industrial, Heavy, Black Metal, Gothik, naja slow deep and hard eben, aber manchmal auch böse schnell...
Klanglich sollten alle Instrumente sehr gut abgebildet werden, ohne dass bei höheren Pegeln Verzerrungen auftreten. Des Weiteren sollte von der Bassseite her ein wirklich ordentlicher Druck kommen und sehr präzise und schnell laufen.



Bereits vorhandene Komponenten:


HU: Pioneer DEH700BT

Sub: Audio System Helon 15 SPL

Amp1: Audio System F4-600 (Vierkanal)

Amp2+3: jew. Audio System F2-500 (2x Zweikanal die der Helon 15 SPL schon ganz allein für sich beannsprucht)


Liste des Kabelgedöns u.ä.:

50qmm Strom von Motor zum KR abgesichert mit 150 A
Zusatzbatterie im KR auch abgesichert mit 150 A
50qmm Masse an Karosserie
35qmm Strom und Masse im KR zu den Amps

4Kanal-Chinch doppelt abgeschirmt von HU (FS+HS) in KR
2Kanal-Chinch doppelt abgeschirmt von HU (Sub) in KR

2 Powercaps (Brax 1 F und Hifonics 2F)
Stromverteiler mit Sicherungen je 80 A (3 Stück, weil sind ja auch 3 Verstärkerse)

und zusätzlich noch all das, was mir jetzt gerade nicht einfällt, aber zwingend notwendig ist.


Gedanklich schon vorgeplant:

Front-Hecksystem

Da mir augenscheinlich zunächst einmal ein richtig gutes FS/HS fehlt, drehten sich in letzter Zeit meine Gedanken natürlich vorrangig hierum (meine Perle hatte zeitweise das Gefühl, dass ich ihr garnicht zuhöre - komisch, eigentlich sollte sie immer das Gefühl haben)
Geplant ist hier das AS Helon 165-4 Doppelcompo. Pegeltechnisch dürfte es ganz gut mit dem Helon 15 SPL mithalten. Um den Klang aber noch etwas zu verfeinern (wobei man - soweit ich gehört hab - nicht von schlechtem Klang reden kann, immerhin 72 Testpunkte...), würde ich zu den Hochtönern AS HS 25 Vol tendieren, welche Serie im AS HX 165 sind. Diese sollen noch um einiges definierter gehen als die originalen des Helon-Systems (hab ich auch nur gehört, glaub ich aber auch). Außerdem gehen sie durch das angekoppelte Volumen von der Frequenz her etwas niedriger, was ja nicht allzu schlecht für die Bühne sein dürfte. Das ganze System ist an 2 Ohm zu betreiben, was die Leistung des Amps nicht unwesentlich anhebt.

Verbaut werden soll das Ganze wie folgt:
Ein Satz TMT in die Originalöffnungen der Tür, natürlich bombenfest mit Metallring.
Innenleben der Türen sollen komplett gedämmt werden, ist aber eigentlich selbstverständlich.
Diese TMT laufen dann ab 100 Hz aufwärts, um Verzerrungen aufgrund zu tiefer Frequenzen zu vermeiden. Keine Sorge, es ist ja noch ein zweiter Satz TMT's da, aber dazu gleich mehr.
Die HT's kommen in wunderschöne Aufbaugehäuse aus Aluminium. Diese werden dann auf die Armaturentafel möglichst weit hinten zur Windschutzscheibe mit Strahlrichtung zum Fahrersitz verbaut. Leider müssen hierfür kleine Löcher in die Armaturental gebohrt werden (Kabel und Befestigung), aber is ja eh schon ne alte Möhre....
Der zweite Satz TMT soll mittels Adapteraufnahme (6x9" auf 16 cm) unter die Originalaufnahmen der Hutablage verschraubt werden. Sie laufen dann als reine Kickbässe mit einem Frequenzbereich von sagen wir mal 70 - 200 Hz, das sollte reichen.
Angetrieben wird das Doppelcompo so:
Über Frequenzweiche werden die vorderen LS (TMT+HT) mit 2 Ohm an 2 Kanäle der AS F4-600 angeschlossen. So gibt der Amp 2 x 230 WRMS nach vorne ab. Die hinteren TMT (Kickbässe) werden auch mit 2 Ohm an die verbleibenden Kanäle angeschlossen und mit High und Lowpass bei 70 - 200 Hz eingestellt. Auch hier liegen dann 2 x 230 WRMS an.

Subwoofer

Der Helon 15 SPL soll in ein geschlossenes Reserveradgehäuse (45 Liter netto) verbaut werden.
Dies hat mehrere Vorteile:

1. Platzersparnis (beim X ja immens wichtig, oder?)
2. Präzision der Basswiedergabe (da geht nix über GG)
3. Eignung laut Thiel Small Parameter (kommt mir ganz gelegen)

Angesteuert wird der Sub von 2 AS F2-500, welche zusammen knapp 2,4 WRMS an 2 Ohm gebrückt abgeben. Hammer, dass der Helon 15 sogar noch weitaus mehr vertragen könnte, aber das muss einfach reichen, bin schließlich kein Dukatenesel.

Die Resrveradmulde wird leergemacht und die Halterung für das Rad wird abgeflext, sodass ein schöner Einbauplatz entsteht. Ausgekleidet wird das dann mit Bitumenmatten auf welche dann der Gehäusesub gestellt wird. Fixiert wird das Ganze anschließend mit feuchtigkeitsresistentem Schaum (fragt mich nicht, wie das Zeug noch gleich heißt, kann mir kaum meinen eigenen Namen merken).
Nun sollen dann noch Verstrebungen aus Dachlatten im KR montiert werden, um die Höhe des Subgehäuses auszugleichen.
Hierauf soll dann eine Bodenplatte befestigt werden mit Ausschnitt für den Sub (da ist Präzision gefragt) und Aussparungen für 2 Powercaps.
Die Zusatzbatterie wandert in die rechte Vertiefung des KR (ich glaub, da ist normalerweise Werkzeug und sowas drin?). Des Weiteren werden Löcher an die geeigneten Stellen in die Bodenplatte gebohrt, um sämtliche Kabel nahezu unsichtbar zu machen (Zauberei!)
Die 3 Verstärker sollen in einer ergonomisch sinnvollen und geschmacklich verträglichen Anordnung auf die Bodenplatte verschraubt werden, jedoch nicht bevor das Ganze vernünftig mit Teppich ausgelegt worden ist. Leider können die Amps nicht versenkt verbaut werden, weil dann die Einstellschräubchen nicht mehr zugänglich sind. Naja, das Leben ist kein Ponyhof - und hässlich sind die Amps ja nun auch nicht gerade...

So.

Dies war also eine Kurzbeschreibung meines nächsten Projektes... Starten soll das ganze etwa Mitte nächster Woche.

Bin natürlich für Anregungen, Kritik, Erfahrungen und Vorschlägen offen.

Aber bitte:
Selbstredend gibt es abertausende von Alternativen, was LS und Amps angeht. Ich bitte aber zu berücksichtigen, dass ich mich da schon so ziemlich auf Audio System eingeschossen habe. Dies soll um Himmels Willen keine Werbung für die Marke sein. Andere Hersteller haben auch schöne Sachen. Vielmehr ist es so, dass ich den Sub und die Amps nunmal schon habe und ich habe auch schon AS als Frontsystem gehört und fand es klanglich annehmbar - jedenfalls für meinen Geschmack.

Würde mich also wirklich sehr freuen, wenn auf diesen Thread eine richtig schöne Diskussion geführt wird. Ich werde versuchen, jeden Abend (oder jeden zweiten?) online zu sein.

Na dann, reinhauen!


LG Tosalo
  Mit Zitat antworten