Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2009, 07:05   #4
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Ach herrje, bei dem Pfusch meines Umrüsters hätte der Wagen gar nicht mehr fahren dürfen. Er lief die ersten 10000 Kilometer deutlich zu fett und hat 15 Liter LPG gesoffen. Später schien es zu mager gewesen zu sein. Nach 117000 Kilometern Gas hatte er aber immer noch überall 11 Bar Kompression. (160000-277000). Selbst Öl hat er nie mehr als 0,15 Liter / 1000 Kilometer genommen. Soll heissen, so ein X6 Motor (zumindest Serie 1) hält so einiges aus. Christian sein Wagen ist zeitweise mit Lambda 1,2 durch die Gegend gefahren und der Motor lebt noch.
Generell gilt bei LPG Betrieb, dass sich Probleme bzw. Altersgebrechen .. die beim Benzinbetrieb bereits bestehen(insbesondere Zündanlage) sich im Gasbetrieb potenzieren. Bedeutet z. B. bei verschlissenen Zündkabeln, dass Du im Benzinbetrieb gar nichts merkst, im Gasbetrieb aber schon. Symptom: Ruckeln bei niedrigen und mittleren Drehzahlen beim beschleunigen ... Ebenso bei Falschluft ... er mag im Benzinbetrieb noch OK laufen, aber dann schon gar nicht mehr auf Gas. Wo meine Zündkabel verschlissen waren (2005, da wurde anno 1999 schon der zweite Satz vom Vorbesitzer verbaut), hat er hier und da im niedrigen Drehzahlbereich geruckelt und nach < 20000 Kilometern wurde es so schlimm, dass zuerst die Kerzen unter Verdacht waren + gewechselt wurden. Nach 10000 Kilometern wieder dasselbe Trauerspiel. Irgendwann kam dann raus, dass die Kabel komplett hinüber waren. Seitdem neue Kabel drinwaren, sind mit den NGK BKR6E-11 Kerzen selbst nach 50000 Kilometern auf Gas keine Zündaussetzer( = Ruckler) festzustellen gewesen (1 Satz Kerzen). Zündkerzen wechseln alle 20000 Kilometer ist Geldverschendung, im Benzinbetrieb erst recht.
Moral von der Geschicht': Lass unbedingt die Kabel wechseln und die Zündanlage im allgemeinen prüfen. Die ZündKabel beim Xedos 6 halten nicht ewig, im Gegensatz zu vielen anderen Autos, das ist quasi Gesetz.
Ach ja, rede ganz freundlich mit Deinem Umrüster er möge den Wagen bitte an den Abgastester kurz nehmen. Da sieht man sehr schnell, ob die Lambdawerte "normal" sind oder ausarten. Wenn sie ausarten besteht akute Lebensgefahr für den Motor, insbesondere Werte deutlich über 1.

Geändert von H@ns (06.02.2009 um 08:42 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten