Ich bin ja nicht gerade vom Fach und weiß nicht, ob grundsätzlich etwas dagegen spricht, aber wenn dieser Austauschmotor noch irgendwo uneingebaut in der Gegend rumsteht, könnte man doch die Gunst der Stunde nutzen und ganz gemütlich alle potenziellen Verschleißteile und Dichtungen schon mal präventiv erneuern lassen: Zahnriemen mit Spannrollen, Keilriemen mit Spanner, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung
Damit müsste eigentlich alles neu sein, was bei so einem Motor mit der Zeit kaputt gehen kann. Vielleicht könnte man auch gleich mal die Ventile schön blank putzen und die Ansaugbrücke (innen) polieren.
An so einem ausgebauten Motor könnte man sich ja mal so richtig austoben. Soll im eingebauten Zustand nachher etwas getauscht werden, wird es ja wieder aufwändig und damit teuer...
Nur mal so als doofe Idee
Gruß,
Christian