Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2009, 18:37   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Hallo QE.2

Die hinteren Sattel des X haben den Ruf schnell festzugehen, dem ist aber überhaupt nicht so.
Es sei denn man baut wirklichen Schrott ein.
Ich wohne an einem extrem steilen Berg und mein Fahrzeug wäre ohne top funktionierende Handbremse wirklich die Spaßbremse hoch 3.

Im normalen Fahrbetrieb (also ohne Handbremse) werden die hinteren Bremsen sicher nur sehr moderat belastet und wenn man nie die Handbremse benutzt kann ich mir schon vorstellen, dass man einen festen Sattel erst spät bemerkt. Erstmal bremst das betreffende Rad ja noch, weil der innere Klotz noch drückt, also einseitiger Verschleiß der Scheibe. Das sollte man aber mit dem bloßen Auge am Tragbild der äußeren Scheibe erkennen können.
Das das Handbremsseil irgendwie festgehen könnte schließe ich aus.

Wenn du also wirklich einen neuen Sattel verbaut hast, dann brauche ich dir sicher nicht erklären, wie du diesen auf Leichtgängigkeit prüfen kannst.

Deshalb ist deine Frage (entschuldige) für mich wirklich etwas daneben.
Kannst ja das Fahrzeug hinten mal anheben und ohne bzw. mit angezogener Handbremse versuchen am Rad zu drehen.

Meine Hinterräder bekomme ich nach ein paar Sekunden immer während der Fahrt nur mit der Handbremse zum blockieren, egal ob die Straße trocken oder naß ist - dem genialen System mit der Nachstellschraube (Imbußschraube) sei dank.

Dieser Winter war nun wirklich ein guter Testpartner und da hat sich bei keiner Temperatur (auch nicht bei minus 20 Grad) was dran geändert. Ich ziehe ja die Handbremse auch abends an, wenn ich weiß das es -20 Grad geben wird, war noch nie ein Problem.
Tut mir also leid, jetzt keinen vernünftigen Tip zu haben.

Gruß
Gift

PS: Ich bin ganz sicher, dass Leute die oft vor der kräftigen Betätigung der Handbremse zurückschrecken, schneller einen festen Sattel hinten riskieren.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten