Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2009, 18:22   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da ich die wesentlichen Teile der Schaltpläne von X6 und X9 im Kopf habe, würde ich sagen, dass es nur drei Möglichkeiten gibt, die einen kompletten Stromausfall provozieren können:

- Batterie platt und zwar komplett
- Wackelkontakt an einer Kabelverbindung oder den Batterieklemmen
- Hauptsicherung durchgeknallt

Letzteres scheidet aus, wenn es später wieder ging, denn wenn die Sicherung durch ist, muss sie getauscht werden.

Bei den Xedos-Modellen gibt es noch kein bordeigenes Energiemanagement, wie in aktuellen Autos. Bei uns fließt der Strom von der Batterie über die Hauptsicherung und die Untersicherungen direkt zu den Verbrauchern. Kommt dort kein Strom mehr an, kann nur eine Sicherung durch sein, ein Kabelproblem vorliegen oder die Batterie liefert nichts mehr.

Im Grunde elektrotechnisches Mittelalter. Aber im Gegensatz zu modernen Autos, wo solche Fehler den Einsatz eines studierten Informatikers erforderlich macht, reicht beim Xedos eine Strippenzieher-Ausbildung und ein handelsübliches Digital-Multimeter...

Also unbedingt von der Werkstatt den Zustand der Batterie und der Lichtmaschine prüfen lassen und die Batterieklemmen überprüfen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten