Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2009, 20:52   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ob da jetzt Dietz, Oehlbach, AIV oder gar nichts auf den Kabeln steht, ist eigentlich eher egal. Nur dick genug sollten sie sein. Und bei der Leistungsaufnahme, die Deine Endstufen wohl produzieren dürften, sind 20 mm² zu wenig. Spätestens wenn Du wirklich eine Zusatzbatterie installieren würdest und mit richtig deftigen Ausgleichströmen konfrontiert würdest, wären 20 mm² schlicht gefährlich. 35 mm² ist bei so einer Anlage Pflicht und Minimum zugleich.

Und ein extra Massekabel ist mehr als ratsam. Denn die Karosserien moderner Autos sind ausgesprochen schlechte elektrische Leiter. Im Idealfall führt das nur zu massivem Spannungsabfall und Leistungsverlust (umso schlimmer, je höher die Stromaufnahme der Endstufen ist), kann aber auch ganz schnell auch zu nervtötenden Masseschleifen, Brummen oder Lichtmaschinenpfeiffen führen.

Mit dem Raussuchen bei eBay mag ich mir gerade nicht antun. Das habe ich schon hinter mir. Das ist eine abendfüllende Aufgabe. Mein Tipp: ein paar Euro mehr in den Geldbeutel packen und die nächste ACR-Filiale heimsuchen. Dort kriegst Du, was Du suchst. Aber erwarte bei solch dicken Kabeln Preise, die man erst mal verdauen muss - auch bei eBay.

Also: mindestens 35 mm² Plus- und (!) Massekabel zum Powercap. Von dort aus idealerweise mit dem gleichen Querschnitt weiter zu den Endstufen. Beziehungsweise halt jeweils mit dem Querschnitt, welchen die Anschlüsse der Endstufen ermöglichen.

Beim Kabelquerschnitt gilt wirklich und ganz besonders die altbekannte Weisheit: viel hilft viel.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten