Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 20:16   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Dann wäre das Auto aber wieder deutlich teurer und schwerer. Ich denke da wie Tim Schrick (D-Motor Moderator, Rennfahrer und Sohn des "Nockenwellen"-Schrick): alles über 1000 kg hat mit sportlich nichts zu tun...

Nein, das geht schon. Und man sagt dem Focus RS sogar relativ gute Traktion und Fahrbarkeit nach. Nur müssen die Ingenieure ein gutes Fahrwerk dazu entwickeln. Andere Firmen sind unfähig oder nicht willens, viel Arbeit in ein entsprechendes Fahrwerk zu investieren und kloppen direkt von vornherein einen schweren, ineffizienten und energiefressenden Allradantrieb in die Kiste rein.

Zum Thema neuer Xedos und Sechs- oder Achtzylinder: geht bitte davon aus, dass Mazda rein aus kosten- und effizienzgründen nie wieder einen eigenen Sechs- oder Achtzylinder entwickeln und bauen wird. Mazda ist im Synergie-Verbund mit Ford der Vierzylinder-Spezialist. Sechs- und Achtzylinder würden auf jeden Fall Ford-Motoren sein. Ford baut zwar sensationell gute Sechs- und Achtzylinder, aber unter Mazda-Fans herrscht ja bekanntlich eine erschütternd starke Antipathie gehen Ford-Motoren....

Volvos Allzweckwaffe, der Zweieinhalbliter-Fünfzylinder-Turbo, der sich ja auch in Ford S-Max, Focus ST usw. verirrt hat, würde ich mir aber schon in einem vermeintlich neuen Xedos wünschen. Der würde allerdings auch in einem Mazda3 und Mazda6 gut passen. Der passt eigentlich überall, wie Leistung und herzerweichender Fünfzylinder-Boller-Sound wie beim seligen Audi Ur-Quattro gefragt sind *träum*

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten