Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2009, 13:22   #31
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Na, sind wir doch mal realistisch, den Flop mit dem Xedos wird Mazda sicher nicht neu auflegen.
Die "alten" Ford V6 & V8 waren übrigens legendär und galten als "unkaputtbar", was natürlich auch durch die geringen Literleistungen dieser Zeit möglich war. Ein 7,3l V8 mit ca. 450PS (Chrysler), 3,0l V6 mit 135PS (Ford), 3,5l V8 mit 150PS (Rover) oder 4,2l R6 mit 135PS (Toyota) lockt heute keine Käufer mehr an.
In einem sind alle diese Motoren den heutigen überlegen; ein Drehmoment, das bestenfalls von einem modernen Turbodiesel erreicht wird!
Elektroantrieb, egal ob als Hybrid oder Extender mit Wankel/Gasturbine wären den Zeichen der Zeit angemessen.
Wasserstoff mit Verbrennungsmotor ist noch nicht wirklich machbar, da die Versorgung / Verfügbarkeit kurzfristig nicht geregelt werden kann. Außerdem entweder mit schwerem Druckbehälter (deutlich schwerer als für LPG/LNG) oder leichtem Druckbehälter, der gekühlt werden muss. Was allerdings möglich ist, durch Verdampfung geringer Mengen des H2 aus dem Tank. Nur dumm, daß dabei ständig H2 verbraucht / abgelassen wird, allerdings bei entsprechender Lüftung relativ ungefährlich, da leichter als Luft.
Generatorisch, wie bei den Dieselloks scheidet aus Gründen des Wirkungsgrades aus. Wäre da noch die Brennstoffzelle, ein guter Ansatz, der leider kurzfristig auch ausscheidet.
Die ersten ernsthaften Versuche mit H2 liefen bereits in den 70ern. Bedenkt man die bisherigen Erfolge, kann man sich ausrechnen, daß die Großserienverfügbarkeit & -zuverlässigkeit wohl noch 10-20 Jhare auf sich warten läßt

Wie auch immer, das Einzige, was den Sound eines V6 toppen kann, ist ein V8 oder gar V12 und ohne den ist es nimmer ein Xedos!
Gut, auch den Sound kann man nachahmen, aber dann kann ich auch gleich in SecondLife o.ä. virtuell von A nach B fahren. Fahrspass ist was anderes.

So long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten