Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2004, 21:08   #5
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Neuigkeiten beim Thema Winterschlaf?

Also, mit zwei Saisonfahrzeugen habe ich ja ein bisschen Erfahrung, was die Einlagerung angeht, also dann mal los:

Batterie:
Kommt im Winter beim MX-5 raus, da 5 Monate. Sonst wäre sie fix leer, was schonmal nicht gut ist. Und im dümmsten Fall friert sie Dir leer ein, womit sie endgültig hin ist.
Im Sommer, wenn der Xedos steht, bleibt sie drin. Sind ja auch nur 2 Monate. Sprang bisher immer anstandslos an...

Tank:
Volltanken und gut. Ein voller Tank rostet nicht.

Motor:
Wenns einigermaßen ins Wechselintervall passt, den Ölwechsel vor der Winterpause machen.
So bleibt übern Winter relativ sauberes Öl im Motor, wogegen altes Öl in der langen Standzeit durchaus nicht förderlich ist.
Beim MX-5 verklebt z.B. übern Winter immer ein Ventil, wenn kein frisches Öl drin ist. Nach einigen hundert Kilometern verschwindet das Phänomen (zu tiefer Leerlauf) zwar wieder. Dies veranschaulicht aber dennoch die Problematik. Mit frischem Öl passiert das nicht.

Wichtig: Motor vor der letzten Fahrt in die Garage ordentlich warm fahren, am besten eine Tour über 50km und dann direkt in die Garage. So bleibt kein Kondensat im Motor und Auspuff.

Auch wichitg: Motor im Abmeldezeitraum nicht zwischendurch starten, "um zu gucken, ob er noch läuft".
Ist das dümmste, was man machen kann.

Innenraum:
Ich leg immer die kleinen Silica-Päckchen aus Schuhkartons in den Innenraum, gegen Feuchtigkeit.

Irgendein Fenster einen Spalt geöffnet lassen.
Verdeck unbedingt schließen, wichtig für die Xedos-Cabrios.))

Reifen:
Entweder aufbocken oder mit erhöhtem Luftdruck stehen lassen. Wenn die Garage groß genug ist, den Wagen einmal im Monat (von Hand!) ein paar Zentimeter vor/zurück rollen, so dass er immer etwas anders steht.

Und ein Tipp zum Starten im Frühjahr:
Motor mit rausgeschraubten Zündkerzen und abgezogen Zündverteiler(!) ein paar Umdrehungen drehen lassen.
So wird das Öl erstmal umgepumpt.
Die Lager werden somit ohne Belastung schonmal geschmiert.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten