Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2009, 07:58   #67
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
moin

@gift2

mein 1.6er Wok hat sich auf Sommerreifen im Winter bei gleicher gemütlicher Fahrweise wie im Sommer etwa 0,7 Liter mehr eingeschenkt.
Bei den zweistelligen minus Graden waren es etwa 1 Liter mehr.
--

Schätze mal das theoretisch der Reifen mit der geringeren Massenträgheit bei Beschleunigungsvorgängen von Vorteil ist, da bei gleicher Motorleistung weniger der Gesamtenergie des Fahrzeuges in die Rotation der Rades
geht und mehr in die gradlinige (Translation) Bewegung des Autos...

Aber wie bei den Fahrradreifen findet man kaum Angaben zum Massenträgheitsmoment.

Bei der Eisprinzesin: kein Antriebsmoment, Drehimpulserhaltungssatz
Drehimpuls (konstant, L) = Massenträgheit (J) x Winkelgeschwindigkeit (ω)

Warum hat eigentlich die Formel 1 so dicke Walzen drauf??
die Flanken der Reifen sind doch nicht so stabil wie die Felge oder doch? von der Bremsscheibe mal ganz abgesehen?
tiefer Fahrzeugschwerpunkt oder vieleicht geringes Fahrzeuggewicht.....?

Gruß
Roland

Geändert von RoRo (16.03.2009 um 08:30 Uhr)
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten