Re: Neuigkeiten beim Thema Winterschlaf?
@ MX5-Driver
Warum willst du beim Cabrio denn dass Dach schließen?
Du hast recht, wenn du meinst du solltest es nicht eingefaltet stehen lassen, damit das Dach immer gut belüftet ist.
Ich habe meins im Winter zwar im ausgefaltetem Zustand, aber die Verschlüsse sind nicht verriegelt. Somit ist das Dach entspannt, gut belüftet und die Dichtungen werden nicht ständig gequetscht. Daher lasse ich auch alle Fenster immer ein wenig offen. Motorhaube und Kofferraum sind ebenfalls nur "angelehnt". Nur die Türen mache ich ganz zu, denn die hängen sonst mit ihrem Gewicht am Scharnier, was auch nicht gut ist.
Wo lasst ihr denn eure Wagen überwintern?
Bislang (die letzten 5 Jahre) hatte ich immer eine relativ trockene Tiefgarage. Seit diesem Jahr nur eine "normale" Garage, da mache ich mir etwas Sorgen um die Feuchtigkeit. Einen Luftentfeuchter habe ich mir auch gekauft, aber ich glaube nicht, dass der so wirksam ist.
Denn im Winter kommt ja ständig feuchte Luft von draußen nach.
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|