Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2004, 18:15   #6
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Ölwechsel beim XEDOS V6 - selbst machen ?!

Also, habe bisher an die 10* beim Xedos selbst gewechselt.
Filter nehm ich immer den originalen von Mazda. Nicht der billigste, aber macht auch keine Probleme. Kann sein, dass es bei ATU und Co. billigere gibt.

Dichtung: Ja, an meiner Ablass-Schraube sitzt ein Kupferring, den ich meistens mit wechsle.
Es gibt einen kleinen und einen großen. Meine Werkstatt gibt mir immer beide mit. Weiss aber immer noch nicht, welcher da rein muss.

Öl: Glaubensfrage.
Habe die letzten 100.000 km 0W-40 von Castrol gefahren.
Werde aber ab nächstem Wechsel auf ebenfalls vollsynthetisches 5W-50 von Mobil 1 umstellen.
Der HTHS-Wert sowie der Viskositätsindex sind wesentlich besser, wogegen das Niedertemperaturverhalten nahezu identisch ist, da der Pourpoint mit -54°C gleich ist.
Lediglich die kin.Viskosität bei 40°C liegt beim 5W-50 mit 104,9 mm2/s geringfüfig höher als beim 0W-40.

Praxisrelevant ist dagegen der HTHS-Wert, und der liegt wesentlich(!) über dem von 0W-30/40 oder 5W-40 Ölen.

Leider hat das Öl einen Nachteil: 4 Liter kosten 50,-€.
Werde nach den nächsten 10.000km auf jeden Fall berichten.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten