Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2009, 19:40   #19
hugoles
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Ole,

den Filter- und Ölwechsel hab ich selbst erledigt,
das Getriebe hab ich bei einer Spezialfirma für Automatikgetriebe instandsetzten lassen. Selber brauchst Du mit der Instandsetzung
nicht anfangen, da das nötige know how und die Erfahrung notwendig sind.
Also hab ich in den "sauren Apfel" gebissen und die Instandsetzung vergeben.
Ausser Arbeiten am Automatikgetriebe erledige ich alle Arbeiten sonst selbst. Das Öleinfüllen kann in jeder Wählhebelstellung erfolgen. Nur die Kontrolle sollte möglichst bei 65° Öltemperatur, laufendem Motor und vorher alle Schaltstufen durchgeschaltet erfolgen. Der Ölmeßstab hat auch unterschiedliche Markierungen für kaltes bzw. warmes Öl

Gruß hugoles

PS.: Eine Werkstatt sollte in der Lage sein, das Öl und das Sieb zu erneuern und dabei die nötige Sauberkeit einhalten können. Und natürlich das Öl zu beschaffen!!!!

Geändert von hugoles (28.03.2009 um 20:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten