Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2009, 19:40   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Naja, ET hängt von deiner Felgenbreite ab. Haste schmälere Felgen kannste ruhig kleinere ET haben. Je breiter die Felgen werden desto größer muss dann auch die ET sein. Und das Rad muss 30° nach vorne und 50° nach hinten gemessen von der Reifenmitte abgedeckt sein. Muss also nicht alles drunter verschwinden. Das wär ja noch schöner. Das nur zum Allgemeinen. Genaue Infos zum X9 holste dir lieber von Österreichischen X9-Fahrern. Gibts ja wohl ein paar hier.

mfg, Wolfgang



PS: hab heut in Graz einen deutschen Golf IV gesehen mit 225/35 ZR18 bei dem die Reifenlauffläche aber grade noch so unterm Kotflügel verschwunden is, der Rest is ca. 5cm weit drüber hinaus gestanden. Ich frag mich immer warum man mit DE Kennzeichen in Österreich so rumfahren darf und mit A Kennzeichen sofort die Taferln weg sind... Ist die Gefahr, dass die Reifen gegen die Karrosseriekante gepresst werden im Urlaub geringer?

Geändert von w00lf (28.03.2009 um 19:47 Uhr)
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten