Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2009, 19:02   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Im Mazda kommt normalerweise Kühlerfrostschutz auf Äthylenglycolbasis zum Einsatz und das ist standardmäßig blau und kostet bei Mazda ganz ordentlich.
Ich habe hier aber noch so eine Art Säureheber rumliegen mit dem man die Erstarrungstemperatur des Kühlmittels testen kann.

Das Ding unterscheidet zwei Arten von Kühlmittel, nämlich solches auf Methanolbasis und das auf Äthylenklycolbasis.
Bei Methanolbasis ist es für niedrigere Temperaturen besser geeignet wenn die Dichte geringer ist und bei Äthylenglycol umgedreht, aber so richtig erschließt sich mir das nicht

Logisch erscheint aber, dass man diese verschiedenen Mittelchen nicht miteinander mischen sollte.
Beim Wechsel des Kühlmittels auf einen anderen Typ hat man sicher auch die Schwierigkeit es komplett entleert zu bekommen und dann stellt sich wieder die Frage nach der Mischbarkeit.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten