Gut, dann werd ich sie beim Wechsel auf Sommerbereifung wieder einbauen.
Aber so logisch erscheint mir die Erklärung dann auch nicht.
Auf der gegenüberliegenden Seite vom Kolben (also auf der Aussenseite) gibt es da mit Sicherheit kein Problem, dort wo innen der Kolben auf den Klotz drückt, könnte der sich dann aber auf Dauer (vorausgesetzt der Stahl des Klotzes taugt nix) mit einem Abdruck verewigen und es könnte unter Umständen dem Kolben Schaden, da der ja nun beim vorwärts-rückwärts bremsen axial belastet würde.
Ganz sind die Dinger noch aber so auf der Oberfläche verkeimt, dass man da auch mit Bremsenreiniger unheimliche Mühe hat die Teile sauber zu bekommen.
Spiel entsteht dort hinten beim X6 keins, denn die Sattel stelle ich mit Hilfe der Nachstellfunktion der Handbremse bei jedem Räderwechsel nach.
Eigentlich geniale Konstruktion - nur eben garnix für Wartungsfaule und Nurfahrer
Danke für eure Antworten
Gruß
Gift