Hallo zusammen,
wollte an dieser Stelle meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass mein X9 und ich in den nächsten zwei Jahren zumindest nicht auf Grund hoheitlicher Zwänge auseinander gehen müssen. Ich habe tatsächlich letzte Woche TÜV bekommen, obwohl ein Mazda-Meister, der ihn mal begutachtet hatte etwas geargwöhnt hatte. Siehe denAnfang dieses Threads: Spiel des in diesem Thread als "Längslenker" identifizierten Teils, Spiel in Teilen auf der Unterseite des Autos, von denen ich nach Ansicht verschiedener Zeichnungen vermutet,dass es die Querlenkerbuchsen sind, vor allem ein ziemlich deutlicher Ölverlust des Motors, nicht nur an den VDD, sondern auch auf der UNterseite brachten den MEister zum Zweifeln, ob der Xedos so noch durch den TÜV kommt (Der Wagen verursacht keine Öllaachen oder tropft unter sich, aber der Motor sieht auf der Unterseite schon deutlich ölig und feucht aus). Zuletzt hat auch der wackelige Fahrersitz den TÜV Prüfer nicht gestört (war es etwa doch die richtige Entscheidung, das Ganze in einer ziemlich abgewrackten Hinterhofwerkstatt abnehmen zu lassen?). Lediglich der abgelaufene Verbandskasten wurde beanstandet
Ich bin erstmal erleichtert, und kann mich den Problemen jetzt ganz in Ruhe widmen. Eine "Trockenlegung" des Motors durch neuen DIchtungen lasse ich wohl erst im Rahmen des nächsten Zahnriemenwechsels machen, in ca. 20.000km.
Wieder ein X9 vor der Presse oder dem Notverkauf unter Wert gerettet.
Ich denke Ihr könnt meine Freude Teilen.
Beste Grüße