Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2009, 23:33   #4
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von mazolaexodus Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

alles schön und gut, aber bei 35.000 km im Jahr wär mir dann ein Klassiker a la 900 Turbo zu schade und auch zu teuer (Ersatzteile und Wartung).

Zum Diesel kann, ich nur sagen, wenn Du mal ne Zeit lang einen modernen Diesel hattest und das brachiale Drehmoment genießen konntest (Zitat:"der Bügelt die Berge glatt"), weißt du daß da ne Menge Suchtpotential drin steckt.

Gruß
Martin
Kein brachiales Drehmoment kann mich über das grausame Ansprechverhalten eines manuell bedienten Diesel, den immer noch Traktorhaften Spruch und die Unruhe beim Fahren hinwegtäuschen.
Und ja, ich bin schon mit A4, A6, BMW 530d und X5 mitgefahren.
Ich mag die Teile einfach nicht, und obwohl das wirklich praktisch nutzbare Drehzahlband mit effektivem Drehmomentschub immer größer wird, wirklich bedienbar ist ein Diesel meist nur in einem kleinen Bereich dessen, und das find ich einfach . Mein kleiner Benziner klingt von 500-6500 Touren nie grausam gequält. Die bisher erlebten Diesel können das nicht von sich behaupten, oberhalb der 4000 wirds schlimm. Da hilft auch die beste und schwerste Motorraumdämmung nix, ich hör das trotzdem und dann -> .

mfg, Wolfgang

edit: ich fahr da lieber mit starken Sport-Benzinern, die ham wenigstens auch die Bremsen um das aufzuhalten, das sie grad in Bewegung gesetzt haben. Muss immer lachen, wenn ein Kumpel mit seinem 3-Zylinder Lupo mit 75PS durch die Gegend bügelt als gäbs kein Morgen (der geht ja auch gut), aber man beim Bremsen Todesängste bekommt.
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:

Geändert von w00lf (11.05.2009 um 23:39 Uhr)
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten