Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2009, 06:33   #5
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Welche Alternative?

Eine wie ich finde sehr schwierige Frage. Ok, wir fahren alle einen Xedos und haben aber damit eigentlich die Messlatte für den Nachfolger sehr hoch gelegt.
Und auch für den Geldbeutel. Ein wirklich adäquates Auto in einem akzeptablen Alter, das ein würdiger Nachfolger für den Xedos ist kostet einfach Kohle.

Ich habe mich mal umgesehen und habe doch tatsächlich etwas gänzlich anderes entdeckt: Hyundai Tucson. Zwar kein 6-Zylinder, aber wunderbar zum ein- und aussteigen, vor allem bei kaputten Kniegelenken. Ab Werk mit Gasanlage und trotzdem reichlich Ladefläche. Auch keine 215 kmh mehr, aber wo kann ich die schon fahren. In der Versicherung 35 % günstiger als der Xedos (inkl. Vollkasko).

Eines ist da aber klar: Keine zeitlose Eleganz, kein seltenes Auto, kein Xedos. Eben ein kompakter SUV und kein Coupe mehr.

Trotzdem: Ich werde doch wohl lieber meinen Xedos reparieren lassen, so im Juni der TÜV will.


Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten