Zitat:
Zitat von wirthensohn
Serie 1 hatte manuell anlegbare "Ohren", bei Serie 2 war die elektrische Einklappbarkeit meiner Kenntnis nach optional.
Zu erkennen ist das daran, dass Serie 1 oberhalb der Spiegelverstelltasten keinen weiteren Knopf hat, während bei Serie 2 dort entweder der funktionierende Knopf zum elektrischen Einklappen oder eine funktionsloser Plastik-Dummy zu finden ist.
Ich weiß aber nicht, ob diese Taste und die elektrische Verstellung direkt mit der Serie 2 im August '94 eingeführt wurde oder er später hinzu kam, z.B. bei der Überarbeitung der Serie 2 Ende '96.
Der Einklappmechanismus der alten Xedos-Spiegel ist relativ schwergängig. Obwohl ich meine Spiegel beim Basteln in der Garage öfter mal einklappe, gehen sie immer noch sehr schwergängig. Die Spiegel mit etwas sanfter Gewalt nach hinten gedrückt und schon klappt das.
Übrigens: die Spiegel bzw. Modelle, bei denen die elektrische Einklappbarkeit zumindest optional erhältlich war, sind schon von außen deutlich an dem dicken, unlackiert schwarzen, aufgesetzt wirkenden Wulst um den Spiegel zu erkennen.
Gruß,
Christian
|
ja genau, mein serie 2 hat beispielsweise manuelle spiegel -.-
stattdessen ist da kein dummyknopf sondern eine art "aussparung" wo ein knopf reinkommen könnte