Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2009, 00:50   #7
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Hi,

auch wenn bei Mazda die Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse sind, sind zumindest alle Autos vor der Zoom-Zoom-Generation Spitzenklasse.

Vor menem X9 (7/2000 vom Band gelaufen) fuhr ich ab 2001 einen 323S EZ 1996. Meine Freundin hat einen Demio EZ 1999. Beim 323 war nach 167.000 km das Getriebe kaputt. Beim Demio hatten wir Probleme mit der ZV. Shit happens.

Mein 323 fährt jetzt wohl in Weißrussland und hatte 325.000 km auf der Uhr. Jetzt war die Zylinderkopfdichtung fällig und der Händler hatte so nen schicken X9 mit ca. 40.000 km auf dem Hof - da konnte ich nicht widerstehen. Der Demio hat nur 200.000 km hinter sich und seine Heckklappe rostet vor sich hin und der Auspuff klappert (die Aufhängung rostet sofort weg).

Beide Autos wurden/werden nicht geliebt sondern nur geachtet. D.h. alle notwendigen Wartungsarbeiten wurden immer durchgeführt. Falls keine Originalteile verbaut werden müssen, halten sich die Kosten in Grenzen (selten mehr als 150 EUR alle 10.000 km - ok, bei mir ist das alle 3 Monate).

Den X9 liebe ich, daher spielen Kosten hier nicht die große Rolle.

Langer Rede kurzer Sinn: ein alter Mazda hält ewig. Und wenn er mal Aufmerksamkeit braucht, dann gibt sie ihm. Er wird es dir danken. Die Kosten sind immer noch weniger, wie wenn du einen alten BMW liebst - wie ein Freund von mir. Oder ein neueres auto kaufst (ich schätze so ab Baujahr 2004), wo nur noch die Aktionäre im Vordergrund standen: hoher Verkaufspreis, billige Produktion -> hohe Dividende).

Just my 2 cents ...
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten