Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 16:11   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Motorfernstart-Einrichtungen sind in Deutschland nicht erlaubt, aber technisch ist das kein größeres Problem. Im Prinzip ist das nichts anderes, als eines dieser Kits, mit denen man den Motor per Start-Knopf starten kann, nur halt in Form einer Zusatzfunktion einer entsprechenden Funkfernbedienung.

Ich persönlich würde das bei einem Auto mit Schaltgetriebe tunlichst unterlassen, da es hier mehr als sinnvoll und ratsam ist, zusätzlich zur angezogenen Handbremse immer auch den ersten Gang einzulegen. Bei einem Automatikgetriebe, welches üblicherweise immer auf 'P' gestellt wird, dürfte das relativ gefahrlos sein.

Bedenke: wenn Du den Gang eingelegt hast (oder die Automatik noch auf "D" steht) und Du z.B. nach 8 Stunden Arbeit mal vor den Kollegen prahlen willst und den Knopf drückst, obwohl der Gang noch eingelegt ist, dann wird keine Versicherung der Welt den dadurch entstehenden Schaden an fremdem Eigentum bezahlen. Das kann teuer werden. Und die Peinlichkeit einer solchen Aktion ist ohnehin nicht zu bezahlen

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten