Thema: Federnspanner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 17:33   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Danke ihr beiden für die Antworten, aber

@Hörnchen
Ich möcht nun nicht unbedingt 2x mal Glauchau fahren um die Dinger vorn spannen zu können, ich will mir eine brauchbare Lösung basteln. Kann ja auch sein, dass ich das mal wiederholen muß.
Die Federnspanner haben mich eh schon so 50 Eus gekostet.
Aber wenn Not am Mann ist komm ich gern drauf zurück.
Außerdem weiß ich garnicht, ob ich das wiederfinden würde - war letztens nur Zufall

@Zombie
An so eine ähnliche Lösung wie mit den Kabelbindern hatte ich auch schon nachgedacht, Danke, aber das muß auch professioneller gehen, obwohl das sicher eine seh gute Idee ist.
Ich kann aber nicht so recht nachempfinden wie du das mit dem Ausmessen und ggf. nachjustieren meinst
Man müsste ja jedesmal die Feder wieder spannen und den Teller am oberen Domlager verdrehen um den Sturz zu verstellen ?
Zu zeitaufwändig und zuviel sackgang für mich.

Klar, wenn er 3cm tiefer wird, wird auch der Sturz etwas positiver.
Aber wenn man bedenkt das ich fast immer allein und unbeladen mit meinem X in der Spur bin, dürfte das wohl kaum ins Gewicht fallen.

Die Achsgeometrie wurde bei mir vor gut einem Jahr perfekt eingestellt, nach einem Austausch einer Spurstange, deshalb hätte ich kein Problem die relevanten Teile entsprechend zu kennzeichnen und den ganzen Mist wieder so zu verbauen.

Naja, ich werd mir noch ein paar Gedanken machen, es ist ja nicht so das meine Kiste jetzt auseinandergebaut irgendwo rumsteht.

Am kommenden WE werd ich wohl mal auf biegen und brechen die (hier rumliegenden) vorderen Federbeine auseinandernehmen und mir das mal mit der Sturzverstellung ansehen.

Danke, das ihr etwas Zeit für mich geopfert habt.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten