Thema: Federnspanner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 20:44   #10
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Und wieder mal ein großer Unterschied zw. A und DE.
Hier wird beim Typisieren verlangt:
-Bestätigung für fachgerechten Einbau
-Bestätigung Achsvermessung mit Werten
-Bestätigung Lichteinstellung
-Gutachten der Teile sofern kein Gesamtgutachten notwendig ist
-sonst gleich ein Gesamtgutachten eines Ziviltechnikers (300€+)
-desweitern muss bei Federn jederzeit die Seriennummer sichtbar sein (wenn sich der Kibara auf der Straße hinkniet muss er die Nummer sehn -> leichte Sache, wenn z.B. die Reifen im Radkasten verschwinden ^^)
-es darf nix über den Radkasten stehen (in einem gewissen Bereich)
-es müssen innen alle Abstände stimmen (zu Federbein, Innenkotflügel, etc)
-es muss die min. Bodenfreiheit (110mm) gewährleistet sein (mit Fahrer)
-und soviel ich noch gehört hab, wird beim Typisieren auch gleich alles andere gecheckt, also wenn ein Dämpfer leckt oder wenns irgendwo an tragenden Teilen rostet oder wenn der Auspuff kaputt ist -> keine Eintragung

Österreich halt. ^^

mfg, Wolfgang

PS: Angaben ohne Gewähr
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten