Thema: Federnspanner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2009, 14:13   #16
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Hallo Gift,

Die Teile des Stoßdämpfers hab ich mit Kreide zueinander markiert und dann wieder so eingebaut (Marker wäre vielleicht besser)

Spurstangen hab ich nicht gelöst/verstellt.
Theoretisch sollte sich nur der Sturz verstellen, ich werd trotzdem eine Vermessung durchführen lassen.

Die Schutzmanschetten der Stoßdämpfer hab ich gereinigt und oben neu gefettet (wichtig gegen Quietschen). Die Stoßdämpfer alle mit Bremsenreiniger gereinigt (vor allem die Kolbenstange).

Bremse muß man hinten lösen (nur hinten) da der untere der zwei Befestigungsbolzen für den Stoßdämpfer sonst nicht heraus geht.
Hierfür die Bremse komplett mit nur zwei Schrauben (obere und untere, ich glaube es waren 14er bin aber nicht mehr sicher) lösen.

Du mußt keine Kabel aushängen aber die Handbremse lösen damit Du die Bremse von der Bremsscheibe bekommst (eventuell etwas klopfen).
Bei allen vier Stoßdämpfern allerdings die ABS Sensoren (eine Schraube) und die Haltesicherung für die Bremsleitung (mit Zange oder gegenklopfen) lösen.

Wichtig: Beim Testen ob die Feder weit genug gespannt ist immer die Kolbenstange ganz nach oben herausziehen dann mußt Du weniger spannen.

Fazit: Xedos fährt sich astrein, nichts quietscht, knarrt oder macht sonstige Geräusche.
Ein Jag fährt nicht eleganter. Etwas tiefer ist er ja aber nicht signifikant härter. Eibach sind echt ok (für die Xedos-Nicht-Rennsport-Fans unter uns)

VG,

Street

Geändert von Streethawk (03.06.2009 um 14:19 Uhr)
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten