Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2009, 20:58   #16
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Wolfgang: ein Tempomat kann nicht nur tatsächlich spritsparender fahren als jeder Mensch, sondern er kann das auch nennenswert und nachweisbar sparsamer tun. Ich beherrsche ja nun den spritsparenden Fahrstil bekannterweise fast in Perfektion (7,6 Liter im X9?! 6,7 Liter im 626 2.2i im Winter?!), aber dennoch spart der konsequente Einsatz des Tempomaten auf Autobahn und Landstraße auch bei mir nochmal bis zu 1 Liter auf 100 km. Mit dem Golf meiner Eltern kam ich immer noch auf eine Ersparnis von gut 0,6 Liter bei mehrfachen Tests.

Der Trick dahinter ist einfach, dass die Elektronik wesentlich präziser das Tempo jederzeit exakt konstant halten kann, als ein Mensch, auch wenn sein Gasfuß noch so feinfühlig ist. Und genau das ist der physikalische Hintergrund: die größte Energievernichtung (= Spritverschwendung) beim Fahren ist die Änderung der Geschwindigkeit. Die Elektronik sorgt jederzeit dafür, dass sich die Geschwindigkeit der Masse (des Autos) nicht ändert, Du als Mensch kannst das beim besten Willen nicht und schon gar nicht, wenn es plötzlich bergauf geht oder Du gar noch auskuppelst und schaltest.

Ich persönlich nutze den Tempomat fleißig und täglich, trotz knapp 25 km Arbeitsweg, bei dem die längste durchgängige Teilstrecke rund 4 km lang ist. Das ist gerade auf der Landstraße mit Tempomat ausgesprochen angenehm und bequem. Dabei nutze ich aber auch sehr gerne und häufig die Lenkradtasten zum Verzögern und Beschleunigen, wo nötig.

Allerdings nervt es mich beim X9 ebenfalls, dass der Hauptschalter des Tempomat ein Taster ist und man diesen nach jedem Motorstart erneut betätigen muss. Das war bei meinem '88er 626 Coupe wesentlich angenehmer, denn dort war es ein Schalter und der war bei mir praktisch permanent und grundsätzlich eingeschaltet.

Was mir auch sehr fehlt, ist eine Cancel-Taste, wie sie Mazda bei uns erstmals 2002 im Mazda6 verbaut hat. Jedesmal das Bremspedal antippen zu müssen, um die Tempomat-Regelung abzuschalten, ist doch zuweilen lästig.

Gruß,
Christian


P.S.: kein Mensch kann ein Auto so sparsam fahren, wie ein Tempomat - sofern die Verkehrssituation eine konstante Geschwindigkeit erlaubt. Das muss eigentlich jedem klar sein, der im Physikunterricht in der Schule aufgepasst hat und sich in Erinnerung ruft, das sowohl eine negative als auch eine positive Beschleunigung beim Auto erhebliche Energieverschwendung bedeutet, während nur bei exakt konstanter Geschwindigkeit (Beschleunigung = 0 m/s²) der geringste Energieaufwand nötig ist...

Geändert von wirthensohn (07.06.2009 um 21:12 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten