Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2009, 21:26   #19
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Wolfgang: ich denke, das kommt auf's Auto drauf an. Ich gebe zu, dass ich außer dem Golf 1.6 meiner Eltern bisher noch kein Auto gefahren habe, dessen Motor nicht bereits bei niedrigen Drehzahlen mehr als genug Drehmoment (=Kraft) bereitstellen konnte, so dass selbst bei stärkeren Steigungen kein Herunterschalten notwendig wäre.

Vom langhubigen Arbeitstier im 626 2.2i will ich gar nicht erst reden, aber nur mal zum Vergleich: Dein X6 bringt es laut technischen Daten auf 138 Nm bei 3.600 U/min, mein X9 wuchtet dagegen schon bei 1.200 U/min satte 170 Nm auf den Antrieb. Da kann man sich das Schalten meistens ersparen und der Tempomat kann ungehindert seinen Dienst verrichten.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ein Tempomat nur dann wirklich maximalen Komfort bringt, wenn man sich keine Gedanken über ausreichend Kraft bei Steigungen und dem Herumrühren im Getriebe machen muss. Sprich: Automatikgetriebe und/oder richtig Dampf unter der Haube.

Anders gesagt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten