Ich schätze mal nicht, dass bei einem so alten Auto wie dem X die Steuergeräte großartig miteinander kommunizieren. Viel mehr als "Kompressor an" und "Kompressor aus" dürfte da nicht passieren, und das muss bei der manuellen Klimaanlage ja auch so ähnlich schon funktionieren. Trotzdem sind da sicher einige Fallstricke verborgen, und wie bei Mazda üblich dürfte der Teil des Kabelbaums nicht wirklich passen
Zusätzlich zu Bedienteil, Steuereinheit und Kabelbaum fehlen dann noch diverse Fühler (Sonnenstandsensor aufm Armaturenbrett rechts vorne, Innentemperatursensor unterm Handschuhfach links, Außentemperatursensor hinterm Kühlergrill).
Dann wird bei der Klimaautomatik der Gebläsemotor anders gesteuert als bei der manuellen Version. Die Klimaautomatik kann das Gebläse stufenlos regeln, und bei der manuellen Variante hat man die Wahl zwischen 3 gedrosselten Stufen und 4 = Volldampf, wobei bei Stufe 1 bis 3 die Leistung über einen dicken Widerstand verbrannt wird, der im Luftstrom des Gebläsemotors sitzt.