Nur mal so als Gedanke:

Soweit ich weiß ist das wesentliche an diesen Kerben, dass sie dem Sensor ein wechselndes "bin da", "bin wieder weg" geben. Das passiert, indem ein Metallstreifen knapp vor dem Sensor vorbeigeführt wird, der von Löchern unterbrochen ist. Dadurch ergibt sich ein Signalwechsel.
Sind diese Löcher mit Schmutz (Öl, Erde, Bremsstaub...) gefüllt, so funktioniert das System dennoch, da dieser Schmutz NICHT bewirkt, dass sich der Signalwechsel ändert! (liegt wohl daran, dass der Schmutz nicht magnetisch ist...

)
Erst wenn die Löcher mit Eisen aufgefüllt würden, wäre die Funktion des Systems behindert...
Mfg