Lenkmanschetten oder Lengetriebe?
Hallo Spezies,
bei meinem X6 1,6 - Baujahr 1995, 185.000 Km stellte ich vor ca. 4 Monaten fest, dass er Öl aus dem Behälter der Servolenkflüssigkeit verliert. Ich habe diesen dann aufgefüllt, so dass der Ölstand genau zwischen den beiden Markierungen steht. Unter dem Auto sind bislang keine Ölflecken aufgetaucht. Den Öl-Stand kontrolliere ich nun regelmäßig und hin und wieder - so alle vier Wochen - muss ich wieder etwas auffüllen, damit der Stand zwischen den beiden Markierungen steht.
Als ich im April die Sommerreifen aufziehen liess (Mazda-Werkstatt) bat ich den Mechaniker sich mal die Lenkmanschetten anzusehen. Diese waren nicht mehr gut bzw. leicht eingerissen und direkt an den Manschetten war es ölig.
Gestern nun war ich in einer freien Werkstatt zum Ölwechsel und den Mechaniker habe ich gebeten mir mal einen Kostenvoranschlag für folgende Dinge zu erstellen:
- Lenkmanschetten erneuern
- Simmering Getriebe erneuern (da suppt er auch ein wenig durch)
- Reparatur Auspuff - da pfeift er am Mittelstück, kurz vor dem Kat etwas durch und irgendwas rappelt da auch (Hitzeblech oder sowas?)
Als Antwort bekam ich lapidar die Aussage: "Da ist wohl das Lenkgetriebe hin". Dieses würde netto 460 Euro bei ihm kosten ... Ich fiel aus allen Wolken und konnte das kaum glauben. (Zu dem Rest hat er übrigens nix gesagt....).
Nun hatte ich als Vorgängerfahrzeug einen Mitsubishi Lancer, bei dem man bei der TÜV-Abnahme ebenfalls ein defektes Lenkgetriebe diagnostiziert hat. Da war der "Schaden" durch Erneuerung der Lenkmanschetten behoben und der TÜV hat ihn abgenommen.
Weiterhin muss ich sagen, dass ich dieser freien Werkstatt nicht allzuviel "Spezialwissen" in Sachen Xedos zutraue und daher bin ich sehr skeptisch, was deren Diagnose angeht.
Nun hätte ich gern eure Meinung dazu, denn hier sind ja richtige Xedos-Spezies unterwegs, die mit einer Menge Erfahrung auftrumpfen können.
Wie seht ihr das aufgrund meiner Schilderungen? Ist da wirklich das Lenkgetriebe hin?
Grüsse
Yorgo
|