Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2004, 16:50   #2
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung

>>da ich ja nun neuer stolzer Besitzer eines Xedos 6 bin

Gratulation!

>>Als erstes geht es darum, daß der Wagen beim Kauf
>>immer ausgegangen ist.

Macht ers denn immer noch?

>>Ich habe im Forum gelesen, das der Xedos 6 die Batterie
>> (natürlich voll) stets benötigt, sonst geht er aus. Ich
>>verstehe das nicht, denn ich kenne Autos, die nicht
>>angehen, sofern die Batterie leer ist, aber Autos die
>>ausgehen, weil die Batterie leer ist? Was sagt ihr dazu?
>>Warum soll das so sein? Mein MX-6 war auch an und
>>ging dann nicht mehr aus, egal wie leer die Batterie war
>>und der Xedos 6 beruht auf der gleichen Bodengruppe

Wenn die Leistung der Batterie ausreicht, den Motor zu starten, läuft er bei einem intakten Motor auch weiter, egal, wie leer sie eigentlich ist. Selbst wenn die Batterie mit letzter Kraft den Motor starten konnte.
Denn ab dem Moment, wo der Motor läuft, wird die Batterie von der Lichtmaschine geladen.


>>aber welche mit max.17cm Bauhöhe?! Ohje!

Da können Die andere Leute im Forum sicher besser helfen.
Habe seit dem Kauf eine Varta mit Renault-Label drauf, also muss es da was von Varta geben.
Allerdings schneidet Varta bei Tests reglemäßig schlecht ab.
Wäre also nicht meine erste Wahl. Ich selbst habe durch mein Fahrprofil (Langstrecke) keinerlei Probleme.

Generell weiss ich nicht, was manche Leute mit Ihren Batterien machen.
Die Erstaustattung bei Mazda ist mit den Panasonic-Batterien erste Wahl! Auch im MX-5 und im Colt meiner Freundin sind die Panasonic-Batterien drin.
Im Colt 8 Jahre und im MX-5 5 Jahre.
Und manche MX-5 -Fahrer haben in ihren 90erBaujahren noch die erste drin...

>> aber jetzt habe ich gelesen (natürlich auch hier), das es
>>die Zündkabel/Kerzen sein können. Was wäre
>>wahrscheinlicher? Vielleicht beides?

Beides raus und neues rein. Original-Mazda-Kerzen sind ok, ich fahre aber wieder auf Bosch Super 4.

>>3) Das Motorengeräusch des Xedos 6 würde ich nicht
>>unbedingt als "schnurren" bezeichnen, denn von Innen
>>hört er sich manchmal wie ein ganz dezenter Traktor an.

Selbst wenn der Hydrostößel oder die Nockenwelle tackert, dürfte man im Innenraum nichts davon hören.
Meiner tackert auch gemütlich vor sich hin, hört man aber nur bei offener Tür.


>> Ganz leise, aber es hat halt auch nichts mit "fauchen" zu
>> tun, wie man es eigentlich vom "Xedos 6" (nach
>>Aussage einiger User hier) kennen sollte.

Da stimm offensichtlich einiges nicht. Mal von der Werkstatt checken lassen.


>> - auf jedenfall in eine Werkstatt bringen, aber bei 97000
>> KM sollte der Motor ja noch nicht hin sein. Der
>>Zahnriemen wurde angeblich schon gewechselt (habe die
>> Rechnung von ATU gesehen).

Bei 97000 ist er gerade mal eingefahren.
Vielleicht ist beim Zahnriemenwechsel der Zahnriemen um einen Zahn versetzt worden. Könnte die Minderleistung erklären.

Allerdings gibts auch 100.000km exemplare, die Motormäßig schon ordentlich hingerichtet wurden, ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit braucht der V6 schon....

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten