Was heißt, es ist für Deine Lautsprecher ein Kondensator nötig? Meinst Du einen Powercap für die Endstufe oder einen kleinen Kondensator als Frequenzweiche zur Trennung von Hoch- und Tieftönern?
Als Lautsprecherkabel (von der Endstufe bzw. Radio zu den Lautsprechern) ist 2,5 mm² völlig ausreichend und optimal. Die mickrigen, unterdimensionierten "Klingeldrähte", die werksseitig verlegt sind, solltest Du meiden, wenn Du guten Klang erwartest und höhere Leistung durch jagst.
Falls Du damit die Stromversorgung der Endstufe meinst: autsch... niemals!
Wenn Du schon einen Powercap einsetzen willst oder musst, dann ist 16 mm² das absolute Minimum. 2,5 mm² als Stromversorgung für eine Endstufe in einem Auto ist in jedem Fall, egal bei welcher Maximalleistung der Endstufe um Welten zu gering.
Generell gilt als grober Richtwert (Eingebaute Sicherung in der Endstufe (maximale Spitzenleistung) -> Querschnitt):
10 A (120 W) -> 1,0 mm²
15 A (180 W) -> 1,5 mm²
20 A (240 W) -> 2,5 mm²
25 A (300 W) -> 4 mm²
30 A (360 W) -> 6 mm²
40 A (480 W) -> 8 mm²
50 A (600 W) -> 10 mm²
60 A (720 W) -> 16 mm²
70 A (840 W) -> 20 mm²
80 A (960 W) -> 25 mm²
100 A (1200 W) -> 35 mm²
125 A (1500 W) -> 50 mm²
Gruß,
Christian
|