Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2004, 14:00   #24
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt

Die „Heizelemente“, die im Sitz verbaut werden gehen halt irgend wann einmal kaputt! Das ist normal, wenn man sich überlegt welchen Belastungen so ein Heizelement ausgesetzt ist. Es besteht im Prinzip lediglich um einen sehr langen dünnen Draht, der sich in Schlaufen unter dem Sitzbezug befindet. Sitzt man nun ständig darauf rum, oder noch schlimmer man steigt immer ein und aus, dann bricht halt irgend wann einmal dieser Draht.
Jetzt kann sich ja jeder mal überlegen, wie oft die Sitzheizung diesen Belastungen nach ca. 8-10 Jahren ausgesetzt ist.
Ich denke, in den seltensten Fällen liegt das Problem am Schalter, sondern im Heizelement.

Einfache Daumenregel:
Viel Technik, viele Fehlerquellen! Das müssen wir bei den in die Jahre kommenden Wagen wohl berücksichtigen, um die Wagen immer technisch funktionstüchtig zu halten.

MfG
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten