|
Von einem Renault Clio auf einen Xedos? Warum nicht, nur "spottbillig" ist es mitunter nicht, einen solchen Wagen ab und zu reparieren zu lassen. Nach dem Kauf sollte man schon ein gewisses Budget für Reparaturen einplanen, gerade bei der Preiskategorie. Klar ist das Ding viel solider wie ein Franzose, aber ein rundum - sorgenfrei Mobil ist es nicht. Wenn Du was billiges suchst, was seltenst kaputt geht, aber trotzdem ein "Auto" sein soll und keine Rumsschüssel dann hol Dir eine Toyota Carina bzw. gleich einen Avensis. Einen Schönheitspreis gewinnt man damit im Vergleich zum Xedos nicht - aber auch erheblich weniger Ärger mit klassischen "Verschleissteilen". Was beim Xedos nach > 1500000 und davor Ärger macht, ist bei einer Carina teilweise noch nichtmal mit 300000 verschlissen.
Also: Willst Du zeitlos elegante Schönheit und ein grundsolides Auto zu Reparaturkosten eines der Größenklasse entsprechenden Wagens haben - dann schlag zu. Denke aber nicht, dass da nix sein wird. Sei die Pannenstatistik noch so gut. Plane unbedingt ein Reparaturbudget ein.
Fairerweise möchte ich sagen: Ein vergleichbarer Renault Laguna / Alfa / Fiat ist natürlich einen Finanzielles Desaster, weil die Teile ca. 5x so anfällig sind wie beim X6.
Willst Du ein "vollwertiges" Auto dass einfach fahren soll und sonst keine Mucken macht dann hol Dir ne Toyota Carina / Avensis. Nur einen Toyota wird man niemals mit dem selben strahlen in den Augen anschauen wie einen Xedos. Deswegen fahre ich Xedos - ich schaue ihn mir so gerne an und er fährt sich so gut und klingt nett. Das entschädigt für alles ..... Wobei: Ich fahre momentan ein 99er Exemplar seit 142000 - 180000 km und bisher war bis auf Schiebedachelektronik und Bremscheiben + Klötze rundum rein gar nix. Da klappert nix, quitscht nix - fährt ohne Probleme.
|