Du findest zwar auf alle Deine Fragen über die Forensuche alle Antworten, aber hier mal gebündelt:
1.: Du wirst keine Zulassung für einen offenen Luftfilter für den Xedos 6 bekommen - was immer Du tust und versuchst, es wird auf jeden Fall illegal sein, Du wirst auf jeden Fall mit Deinem Auto ohne Betriebsgenehmigung fahren und bei der nächsten Verkehrskontrolle in arge Erklärungsnot kommen.
2.: Ein offener Lufi im Motorraum ist kontraproduktiv, weil er die warme Luft im Motorraum ansaugt - das Ergebnis sind Leistungsverlust, Ruckeln, schlechtere Verbrennung, Mehrverbrauch und schlechtere Abgaswerte. Es gibt hier in der Community User, die so einen Filter genau deshalb wieder ausgebaut haben.
3.: Es würde sich nicht lohnen, weil der Motor damit (objektiv) nicht besser läuft, sondern im schlimmsten Fall sogar deutlich schlechter. Er kriegt auch nicht mehr oder besser Luft, weil ein Saugmotor nie mehr Luft ansaugt, als in die Brennräume passt. Der originale Luftfilter erlaubt schon mehr als genug Luftdurchsatz.
4.: In das Steuergerät des Xedos kann sich auch Dein Tuning-Profi-Kumpel nicht reinhacken, weil es kein Mikroprozessor-Software-gesteuertes Steuergerät ist, sondern eines mit Microcontroller. Es existiert auch keine dialogfähige Diagnose-/Programmier-Schnittstelle. Dafür ist der Xedos zu alt. Zum Tunen braucht man keinen PC, sondern einen Lötkolben und einen EPROM-Brenner.
5.: Bei einem Saugmotor kann man mittels Chiptuning niemals haltbare 20-30% mehr Leistung raus holen, sondern höchstens 10% und die merkt man nicht. Mehr geht nur über richtig aufwändiges und umfangreiches Hardwaretuning - für das gleiche Geld kannst Dir aber auch einen tiptop Xedos 9 Miller mit 211 PS und bester Ausstattung kaufen.
6.: Es ist schon aus Platzgründen völlig unmöglich, beim Xedos zwei Auspuffrohre von vorn nach hinten zu verlegen. Die bereits existierenden Duplex-Anlagen haben lediglich ein weiteres Rohr, das vom rechts montierten Endschalldämpfer nach links führt.
Fazit: wenn Dir Dein Auto lieb ist, Du es nicht binnen kürzester Zeit zu Tode tunen willst und Du nicht unbegrenzt viel Geld für Tuning und die fast unausweichlichen Reparaturen hast, lass ihn lieber, wie er ist.
Und sollte Dir die Leistung nicht genügen, kauf Dir lieber ein Modell mit mehr Leistung, denn das ist nicht nur haltbarer und zuverlässiger, sondern erfahrungsgemäß auch deutlich billiger als richtiges Tuning.
Gruß,
Christian
Geändert von wirthensohn (04.08.2009 um 20:19 Uhr)
|