Thema: Anlage im X9
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2009, 13:27   #34
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
@ herr admin: da muss ich dir wehement wiedersprechen, den so wie ich es erklärt habe ist es richtig. den sonst würden führende carhifi hersteller alle einen blödsinn in die eibauanleitungen schreiben, da diese in solchen schreiben das bei verwendung von kondensatoren(=powercap) jeweils eine eigene masseversorgung vorschreiben.
Ich kenne so einige Anleitungen von Poewercaps (kann ja mal eine rauskramen), außerdem habe ich hier irgendwo noch ein paar Profi-CarHifi-Bücher und ich habe während meiner Ausbildung einige echte CarHifi-Profis kennen gelernt (sowas in der Liga jenseits von 30.000 DM und 1. Platz auf Klang und Einbau) und ausnahmslos alle verfahren so, wie ich es zuvor beschrieben habe.

Dass die Kabelwege zwischen Powercap und Endstufe so kurz wie nur möglich sein sollen, findest Du auch auf sämtlichen, guten Websites und Tipps, wie Powercaps zu verbauen sind. Und das geht logischerweise nicht, wenn die Masse ewig lang ist.

Du kannst natürlich gerne so verfahren, wie Du möchtest, ich will Dich da nicht belehren. Ich persönlich greife aber gerne auf das Fachwissen echter Praktiker und Hifi-Profis zurück, insbesondere, wenn sich deren Erläuterungen mit dem decken, was ich mir als gelernter Energieelektroniker vorstellen kann


Zitat:
Zitat von 38Atäk Beitrag anzeigen
und was meinst du von Masse an der Batterie? also direkt vom Minus der Batterie an Masse an der Endstufe? O.o
Meine ich. Also: Batterieklemme -> Stückchen Kabel -> Sicherung (nur Plus-Leitung) -> ohne Unterbrechung bis zum Powercap -> max. 20 cm Kabel bis zur Endstufe.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten