Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2009, 21:23   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Über die Optik mag ich mich mal gar nicht auslassen. Das ist Geschmackssache.

Für mich scheidet u.a. dieses Modell aus mehreren Gründen aus:

- Benzinmotoren in Mazda-Modellen der Zoom-Zoom-Generation haben keine gehärteten Ventilsitze mehr und sind faktisch nicht Autogas-tauglich. Diesel mit Partikelfilter sind indiskutabel und unbrauchbar, wenn man nicht täglich sehr lange Strecken auf der Autobahn zurück legt, wegen der Regenerationsphasen ist der Verbrauch auf dem Papier auch nur unerreichbare Theorie.

- um Welten von der altbekannten Mazda-Qualität entfernt. Das ist sicher für heutige Verhältnisse eines der besseren Fahrzeuge auf dem Markt, aber mit seinen alten, pflegeleichten, unkaputtbaren, unendlich robusten und zuverlässigen Enkeln namens 626 hat so ein Auto nichts mehr gemeinsam. Zu viel unüberschaubare Elektronik, zu heftiger Kostendruck.

- Doppel-DIN-Schacht Fehlanzeige

- total wirre Modellpolitik: ausgerechnet den großen Motor (2.5i - Vierzylinder!) gibt es nicht mit Automatik. Will man eine Automatik, muss man den Zweiliter nehmen. Der Zweiliter ist für so ein großes, schweres Auto.... gerade mal so OK. Will man richtige Ledersitze haben, muss man die Top-Ausstattung nehmen, inklusive 2.5 Liter Maschine, Bose-Sound und Vollausstattung. Zweiliter und Leder? Geht nicht. Leder und Automatik? Geht nicht. Leder, Automatik und großer Motor? Ach woher denn?

- zu teuer: meine Wunschausstattung mit Leder und Schiebedach geht nur als 2.5i 16V Top und ist unter 32.000 Euro nicht zu machen. Und dann ist selbst für Geld und gute Worte keine Automatik dabei. Und für 32.000 Euro wüsste ich einige Autos mit reizvollerer Motorisierung und besserer Ausstattung.

- Ersatzteilpreise: muss man wohl nix weiter zu erwähnen. Da kann ich auch gleich einen dicken Zwölfzylinder-BMW fahren, teurer kann das auch kaum werden...


Zitat:
Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
Gibts den Mazda 6 als 6 Zylinder? Das wäre auf jeden Fall ein Kaufkriterium.
Ja. Aber wie bei Mazda seit Jahrzehnten immer üblich: nicht in Europa. Dort, wo Mazda seine Kunden nicht grundsätzlich als Kunden zweiter Klasse behandelt, darf man das Auto auch mit einem sensationell guten und in der Presse hochgelobten 3,7 Liter V6 kaufen. Der Motor gilt schon in seinem Ursprung als Ford-Motor als ausgesprochen guter Motor, aber Mazda hat ihn genommen und nochmal richtig dran gefeilt.

Den Motor darf man aber auch im CX-9 genießen. Ach so, ich vergaß: den gibt's ja auch nicht in Europa...

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (07.08.2009 um 21:30 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten