Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2009, 18:48   #5
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
So, hier mal eine kleine "Fotostory" zum Thema "wie repariert ein Laie die Radläufe NACHHALTIG?!"


SÄMTLICHES verrostetes Blech muss RAUSGESCHNITTEN werden, sodass nur noch blankes Blech übrig bleibt!
Dann werden einzelne Bleche passend zugeschnitten und eingesetzt (eingeschweißt). Karosseriebauer verzichten hier gerne auf dichtschweißen (stattdessen werden nur alle paar Zentimeter jeweils ein paar Schweißpunkte gesetzt). ICH bevorzuge es die Bleche rundum dicht einzuschweißen. Ist zwar etwas Fummelei - aber dicht ist dicht!!


"Unterbau" fertig verschweißt. Als nächstes wir der Hohlraum mit "Klebt&Dicht", "Therostat 9001" oder anderem, adequatem Karosseriekleber aufgefüllt.


Dieses Foto zeigt zwar den anderen Radlauf, verdeutlicht aber ganz gut, was ich mit "mit Karosseriekleber auffüllen" meine. Hier wird dann das äußere Blech aufgelegt und verschweißt (muss natürlich vor dem Aufbringen des Karosseriekleber bereits eingepasst worden sein!! ).


Finished!
Nun kann nach Herzenslust gespachtelt und gefüllert werden...

Sollte es Fragen oder Anregungen geben: immer her damit!!

Mfg

Geändert von neo303 (12.08.2009 um 18:57 Uhr)
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten