Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2009, 16:50   #23
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Mr.Betatester Beitrag anzeigen
ist denn der kühler eigentlich immer voll wasser? oder nur so bis zu der höhe wie auch der wasserstand im ausgleichsbehälter ist?
Der Kühler sollte schon immer randvoll gefüllt sein, aber ich habe die Funktionsweise beim X auch noch nicht geschnallt.

Normal füllt man den Kühler voll und gibt auf den Ausgleichsbehälter etwas über max, dann fährt man den Motor warm - läßt ihn wieder abkühlen und ergänzt wieder Kühlflüssigkeit.
Nach meinem Verständnis sollte so eine Anlage selbstentlüftend sein, also wenn Luft im System ist wird die im betriebswarmen Zustand über den Ausgleichsbehälter rausgedrückt und beim abkühlen zieht sich das System dann keine Luft, sondern die fehlende Flüssigkeit im umgekehrten Wege wieder (aus dem Ausgleichsbehälter) in das System zurück.

Im Prinzip einfach, aber beim X scheint das wohl nicht ganz so zu sein.
Ich selbst habe damit noch nix an meinem Auto machen müssen, die Kühlerverschlussdeckel würde ich aber vorsichtshalber nur im kalten (oder mäßig warmen) Zustand öffnen, um da Kühlmittel nachzufüllen.

Wurde auch schon viel hier drüber geschrieben, aber eine einleuchtende Erklärung hab ich da (hab ja so ein Problem nicht) noch nie gefunden.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten