Re: Warmlaufzeit
Es gibt einen kleinen und einen großen Kreis.
Der kleine ist ohne Kühlung. Das Kühlmittel fließt nur über die Wasserpumpe und durch den Motorblock.
Dadurch erwärmt sich das Wasser relativ schnell.
Bei erreichen einer bestimmten Temperatur (je nach Motor und Thermostat um die 90°C) schaltet der Thermostat auf den großen Kreis, der dann auch den Motorkühler beinhaltet.
Ab diesem Zeitpunkt wird erst gekühlt.
Durch wechseln des Thermostats kann man je nach Wunsch eine schnellere Aufheizzeit (Umschalttemp. höher, im Winter nützlich) oder eine zeitigeres Umschalten auf den großen Kreis (praktisch im Sommer).
Da aber nicht jeder den Thermostat im Sommer und Winter wechselt, wird immer ein Kompromiss gefunden, der liegt i.d.R. bei um die 90 Grad.
Für meinen alten Fiesta gab einen einen Rentier-Thermostat, der öffnete erst bei 94°C.
Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|