Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2009, 12:10   #28
Miller9
Gast
 
Beiträge: n/a
Ok: dann nochmal ein paar stichpunktartige Fragen:

-wer hat den Ford probe designed? Mazda oder Ford? Wenn Ford, warum, die haben doch nichts zu sagen!?

-Seit wann erfasst der ADAC Oelverbrauch in der Pannenstatistik? (um was es ja bei meiner These geht, ich rede nicht von irgendwas anderem)

-Hat der Mazda 5 auch die B oder K Motorenpalette?

-warum hatte der Mazda 6 in einem anderen Magazin bei der Kundenzufreidenheitsumfrage so schlecht abgeschnitten, wo der Tuev report doch so gut ist? Vll. weil er ueberall gerostet hat? Komischerweise habe ich gestern noch schoen auf dem Klo in einer alten Zeitung gelesen, dass der M6 mal die Moehre des Jahres oder irgendso nen Muell bekommen hatte. Geheort aber nicht zum Oelverbrauchstehema, sorry fuer die Ausschweifung.

-gilt der GD bei Fans als unkaputtbar, weil danach nur noch Muell kam? Was ist er fuer Nichtfans?

Generell glaube ich uebrigens nicht was mir leute in foren erzaehlen, sondern eher was ich selber erfahren oder recherchiert habe.
Und jegliche ADAC Pannenstatistiken sind eh sinnlos, weil oft die Hersteller beim Neuwagenkauf eine Mobilitaetgarantie mit verschenken, genau um diese statistiken zu schoenen.
Also ich will dich wirklich nicht kritisieren, aber Fakt ist, viele Leute haben einen erhoehten Oelverbrauch, vorallem dann, wenn sie das von mazda vorgeschriebene Oel verwenden. Mit nem 10W50 in Kinderkacke konsistenz, hatte mein MX auch keinen Oelverbrauch. Und genau darueber sollten wir uns hier gadanken machen.
Gibts im Fanartikelbereich nicht irgendwo die rosarote zoom zoom Oelstabkontrollbrille, dann nehme ich eine. Nur falls ich wieder an einen Problemwagen geraten sein sollte. Hoffentlich gehts mir dann nicht wie dem kollegen, dermit 300ml auf der Bahn unterwegs war.

Geändert von Miller9 (14.09.2009 um 12:16 Uhr)