Das ist gar nicht mal merkwürdig, sondern relativ wahrscheinlich. Um präzise zu sein, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit Deinem Schlüssel einen anderen Xedos gleichen Modells (oder gar einen anderen Mazda) öffnen kannst, bei 1:1499. Das liegt daran, dass der Schlüssel vorne in einer Art Kombination gefräst ist und von diesen Kombinationen gibt es bei unseren Autos jeweils 1500 verschiedene. Deine Schlüssel-Kombination ist eben mitnichten einzigartig.
Ein entsprechendes Beispiel kann ich aber auch dazu beitragen: ich war mal mit meinem X6 bei meiner Werkstatt und der Meister wollte ihn auf die Hebebühne fahren. Ich drückte ihm also mein Schlüsselbund in die Hand, er steigt ein, steckt den Schlüssel ins Zündschloss, fummelt komisch rum und meint nur, das Schloss würde aber komisch schwer gehen. Nachdem er dann doch noch den Motor starten konnte, habe ich mir das mal angeschaut, da ich selbst diese Schwergängigkeit noch nie bemerkt hatte.
Und als ich mir dann das Ganze mal näher ansah, fiel mir auf, dass der Schlüssel des X6 am Schlüsselbund unten baumelte - im Zündschloss steckte der Schlüssel meines damaligen 626 GD Coupe. Ich habe ja immer von beiden Autos die Schlüssel am Schlüsselbund. Der Schlüssel vom 626 ließ sich zwar etwas schwer drehen, aber der Xedos konnte trotzdem auch mit diesem Schlüssel gestartet werden.
In den Türschlössern dagegen funktionierte der Schlüssel vom 626 nicht und im 626 wiederum funktioniert auch mein X6-Schlüssel nicht.
Anderes Schmankerl dazu, wenn auch Jahrzehnte her: damals war ich vielleicht 10 Jahre alt. Meine Eltern und ich kamen vom Einkauf, hatten die ganzen Sachen in den damaligen Passat eingeladen und sind losgefahren. Irgendwann ist meiner Mutter dann aufgefallen, dass da plötzlich ein ganz anderes Radio in der Mittelkonsole steckte. Großes Staunen...
Des Rätsels Lösung: gleicher Parkplatz, identischer Passat, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung (was man in den 70ern halt so bezeichnete) und auch die Schlüssel passten rundum. Erst bei näherer Begutachten fiel auf, dass dieser Passat nicht nur ein anderes Radio, sondern auch runde Scheinwerfer hatte, statt den eckigen wie am "richtigen" Passat meiner Eltern. Ohne das Radio hätten wir vielleicht erst Tage oder Wochen später festgestellt, dass da gar nicht der richtige Passat vor dem Haus parkt. Wer kontrolliert schon täglich, ob das Auto vor dem Haus auch wirklich das richtige Kennzeichen dran hat
Klingt lustig, ist aber allen ernstes so passiert. Und das werde ich nie vergessen...
Gruß,
Christian