Thema: Ölwechsel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2009, 21:35   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da ich ja auch mal vier Jahre mit Winter- (626 GD Coupe) und Sommerauto (mein X6) zugange war, hatte ich mich im Netz, bei Oldtimer-Fans, bei ein paar KFZlern und natürlich meinem Werkstattmeister informiert.

Überall kam eigentlich immer die gleiche, übereinstimmende und eindeutige Antwort: Ölwechsel unmittelbar nach Wiederinbetriebnahme, also danach.

Hintergrund ist, dass sich durch die Standzeit Feuchtigkeit bzw. Kondenswasser und was-weiß-ich-noch-alles bilden kann und das ist natürlich nicht gerade vorteilhaft.

Weitere Tipps dazu, die ich mehrfach bekam: nach der Standzeit beim ersten Anlassen den Motor erstmal im Stand/Leerlauf laufen lassen und vor dem Ölwechsel den Motor nicht treten und nicht über den mittleren Drehzahlbereich hinaus drehen lassen.

Übrigens: nicht wundern, wenn der Motor nach der Standzeit erstmal richtig bockig ist. Mein X6 stand immer 4 Monate und lief dann beim ersten Anlassen eher widerwillig auf drei Zylindern, bis dann nach und nach sich auch die restlichen drei Töpfe wieder zu Wort meldeten. So nach drei bis vier Minuten lief er dann immer wieder wie gewohnt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten