Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2009, 18:12   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Wenn du mit "erfahrener Mech" einen meinst, der das beim X6 schon 10mal gemacht hat und einen Neuwagen vor sich hat, gebe ich dir in etwa recht.
Nö, meine ich nicht. Ich meine eher ein Mech eines Vier-Mann-Tuning-Betriebs, wo zwar noch nie einen Xedos 6 auf dem Hof stand, aber immerhin täglich mehrere andere Autos mit Fahrwerken mit herkömmlichen, klassischen McPherson-Federbeinen.

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Ung geflucht haben sie.
Na ja, das ist bei mir Standard. Mein X6 kann das richtig gut. Schrauben und sonstige Teile, die seit 18 Jahren fest am Auto dran sind, sind wirklich *fest* am Auto dran. Die gibt mein X6 selbst unter Androhung von Gewalt nicht mehr her. Von wegen, Federbein ist schnell gelöst und die Antriebswelle in ein paar Minuten lose. Pustekuchen, mit drei Mann haben sie sich acht Stunden rumgequält, bis das Teil da raus gezerrt war.... (das war allerdings nicht besagter Tuning-Betrieb, sondern meine inzwischen sehr Xedos-Erprobte, gequälte und leidensfähige Ford-Werkstatt)

Nach jedem Stoßdämpferwechsel, nach jedem Zahnriemenwechsel, nach jeder nennenswerten Reparatur bin ich überglücklich damals doch nicht KFZler geworden zu sein, wie ich eigentlich mal werden wolle

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten