|
Das Phänomen ist sehr einfach zu erklären.
Wenn die Batterieklemme nicht mehr optimal am Batteriepol sitzt, dann gibt es zwischen beiden einen enorm hohen Übergangswiderstand. Bei relativ geringen Strömen, wie es die Innenbeleuchtung oder die Zentralverriegelung ziehen, wirkt sich der Übergangswiderstand kaum aus.
Wird jedoch dann plötzlich richtig viel Strom gezogen (und der Anlasser zieht wirklich viel Strom), dann kommt durch den Übergangswiderstand an der Batterieklemme kaum noch Spannung an. Mathematisch gesprochen: U=R*I. Heißt: je höher der Strom (I), desto mehr Spannung (U) bleibt beim (Übergangs-) Widerstand (R) auf der Strecke.
Die Spannung im Bordnetz bricht also bei hoher Strom-Anforderung komplett zusammen. Problem dabei: zwischen Batterieklemme und Batteriepol entsteht dadurch eine enorm große Hitze und möglicherweise sogar ein kleiner Lichtbogen. Das kann sogar soweit führen, dass Batterieklemme und Batteriepol verkokeln oder gar schmelzen oder im schlimmsten Fall ein Brand entsteht.
Gruß,
Christian
|