Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2009, 12:27   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Mal kurz überschlagen: Du hast eine Lichtmaschine drin, die bei Nenndrehzahl bis zu 70 A liefern kann (90 A wären es beim V6). Gut die Hälfte davon brauchen Motor, Bordelektrik und Zusatzaggregate. Dazu noch das Licht mit etwa 12 A; Lüftung, Scheibenwischer und Sitzheizung betrachte ich einfach mal als ausgeschaltet, als Radio rechne ich mal ein einfaches Gerät mit geringer Stromaufnahme von 5 A dazu. Bleiben von den 70 A bestenfalls vielleicht noch 20 A für die Endstufe übrig.

Das mal ganz einfach und laienhaft und mit angenommenen (unrealistischen) 100% Wirkungsgrad auf die Ausgangsleistung gerechnet, wären das bestenfalls 250 Watt, bevor die Bordelektrik samt Motorsteuerung in die Knie geht.

Wenn einfach nicht genug Energie im Bordnetz zur Verfügung steht und mehr Strom gezogen wird, als Lichtmaschine und Batterie liefern können, kann bricht irgendwann alles zusammen. Da hilft dann auch der beste PowerCap nichts mehr, denn irgendwann kriegt der auch nicht mehr genug Strom geliefert.

Auf Dauer für die Lebensdauer von Batterie und Lichtmaschine auch nicht gerade förderlich, zumal meine Berechnung von Nenndrehzahl ausging und die im geschilderten Fall ohnehin überlastete Lichtmaschine im Leerlauf nicht mal volle Leistung bringen kann...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten