Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2010, 14:05   #21
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Zur Not messe den Spannungsabfall zwischen B+ (LiMa) und der 2. Anschlußstelle (! sehr kleine Spannung in mV bereich !),
stelle Querschitt und Länge der Verbindung fest und errechne den Widerstand der Verbindungsleitung.
R= l/(x*A) R= Widerstand, l= Länge(m), x= Leitwert -> Cu hat 56 l/(Ohm*mm²), A= Querschnittsfläche (mm²)

Dann kanst du mittels U/R den Ladestrom berechnen.

Hat das Kabel eine Länge von z.B. 0.90m und einen Querschnitt von 16mm² kommt man auf einen R von 1 mOhm. Dann entspricht 1mV 1A.


CU
merlin.r
Ok, aber ich habe keine Ahnung, wo bei der LiMa ich messen soll und was die "2. Anschlussstelle" sein soll....

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten